Jemen

Ländername: Republik Jemen (Republik Jemen)

Hauptstadt: Sanaa mit einer Bevölkerung von etwa 2,2 Millionen Menschen

Lage: Im Südwesten der Arabischen Halbinsel, begrenzt durch das Rote Meer im Westen, den Indischen Ozean (Golf von Aden) im Süden, Oman im Osten und das Königreich Saudi-Arabien im Nordosten und Norden.

Klima: Gebirgsregion mit der Hauptstadt Sanaa (2.200 Meter über dem Meeresspiegel): gemäßigtes Klima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20 % bis 50 %, Höchsttemperatur im Juni/Juli erreicht 38 °C , und niedrigste Hitze im Dezember/Januar in der Nacht, bis es unter den Gefrierpunkt sinkt; Küstenebene des Roten Meeres (Tihama), südliche und östliche Gouvernements (Aden und Hadramaut): Heißes und feuchtes tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 25 °C und 48 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 65 % und 90 %; Trockenes Wüstenklima im Norden und Nordosten des Landes (Empty Quarter)

Landesfläche: Die Fläche des Jemen beträgt 528.000 Quadratkilometer (das zweitgrößte Land der Arabischen Halbinsel, ungefähr so ​​groß wie Frankreich)

Bevölkerung: 28,5 Millionen Menschen (Schätzung 2018), jährliche Wachstumsrate 2,4 Prozent (Schätzung 2018)

Landessprache: Arabisch

Religion: Islam als offizielle Staatsreligion

Nationalfeiertag: 22. Mai: Tag der Vereinigung der Arabischen Republik Jemen und der Demokratischen Volksrepublik Jemen (1990); Weitere nationale Feiertage: 26. September (Tag der Revolution im Nordjemen 1962), 14. Oktober (Tag der Revolution im Südjemen 1963), 30. November (Ende der britischen Kolonialherrschaft im Südjemen 1967), 21. September (Tag der Revolution der Republik Jemen 2014)

Aufnahme diplomatischer Beziehungen:

24. Oktober 1962 (Bundesrepublik Deutschland an die Arabische Republik Jemen – Nordjemen)
19. Dezember 1967 (Aus der Bundesrepublik Deutschland wurde die Demokratische Volksrepublik Jemen – Südjemen)
21. Dezember 1972 (Deutsche Demokratische Republik zur Arabischen Republik Jemen – Nordjemen)
10. Juli 1969 (Deutsche Demokratische Republik zur Demokratischen Volksrepublik Jemen – Südjemen)
Regierungsform: verfassungsmäßiges Präsidialsystem

Verwaltungsstruktur: 21 Gouvernorate + Hauptstadtregion; Zentralisiertes Management mit dezentralen Ansätzen.

Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: Vereinte Nationen mit Unterorganisationen; Welthandelsorganisation, Weltbank, Internationaler Währungsfonds, Liga der Arabischen Staaten, Organisation für Islamische Zusammenarbeit, Blockfreie Bewegung.

BIP: 26,91 Milliarden US-Dollar (Schätzung 2018)

Reales Wachstum: -2,7 % (Schätzung 2018)

Pro-Kopf-Einkommen: 944,21 $ (Schätzung 2018)

Währung: Jemenitischer Riyal (YER), Wechselkurs seit Januar 1996 offen. Durchschnittlicher Wechselkurs am 25. März 2019: 1 Euro = 283 Riyal (offizieller Kurs)

Inflationsrate: etwa 37,4 Prozent (Schätzung 2019)